News
Übergangsbefragung 2024: Jetzt noch mitmachen

| Im Rahmen der Übergangsbefragung 2024 führt involas im Auftrag der Bertelsmann Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung eine…
QuABB-Workshop beim 7. FORUM Ausbildung von HessenChemie in Wiesbaden

| QuABB war beim 7. FORUM Ausbildung zum Thema "Ausbildungsabbrüche vermeiden – Lösungsstrategien und neue Ansätze für die Praxis" des…
Beitrag zum Beratungsmonitoring in QuABB veröffentlicht: Umfassendes Beratungsmonitoring als Schlüssel zur Optimierung der Beratungslandschaft

| Im aktuellen Newsletter des Nationalen Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung e. V. (nfb) mit dem Schwerpunktthema "Die Vermessung der…
#QuABBfragt: Interview mit Professor Dr. Benno Hafeneger, Psychologe, Jugendexperte und Erziehungswissenschaftler

| "Ich favorisiere ein positives Jugendbild, das mit Bildung, Zutrauen und Optimismus verbunden ist." Nach dem Vortrag von Professor Hafeneger beim…
Beitrag zu QuABB in "ESF Kompakt"

| In der aktuellen Ausgabe von ESF Kompakt ist ein Beitrag über die Social-Media-Arbeit in QuABB erschienen. In dem Artikel stellt der ESF+ Hessen QuABB…
Start ins neue Ausbildungsjahr

| Der Start in die Ausbildung ist für die neuen Azubis ein wichtiger Meilenstein. Der Wechsel von der Schule in die Berufswelt kann aber ganz schön…
QuABB informiert zukünftige Azubis

| In der zweiten Hälfte des Schuljahres fand an der größten Berufsschule in Hessen, den Beruflichen Schulen des Main-Kinzig-Kreises in Gelnhausen,…
20.000 Azubis unterstützt

| Unterstützungsangebot gegen Ausbildungsabbrüche erreicht Meilenstein Das Beratungsprogramm QuABB der hessischen Landesregierung hat Anfang Juni…
Digitales Stimmungsbarometer für Azubis

| Wie geht’s mir in meiner Ausbildung? Was läuft gut oder wo könnte ich Unterstützung gebrauchen? Mit 12 Fragen aus unterschiedlichen Alltagsbereichen…
#QuABBfragt: Interview mit Dr. Strengmann-Kuhn, Bundestagsabgeordneter

| "Der wichtigste Faktor für die berufliche Zufriedenheit ist, das zu machen, worauf man Lust hat." #QuABBfragt: Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn,…
QuABB in Offenbach feiert Jubiläum mit der 500. Beratung

| Die Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule (QuABB) in der Region Stadt Offenbach am Main feiert einen wichtigen Meilenstein:…
QuABB beim Bildungsforum 2024 der Lebensmittel Zeitung

| Um "Führen mit Fingerspitzengefühl: Erfolgreiche Ansätze bei Ausbildungskrisen" ging es beim Vortrag der QuABB-Koordinierungsstelle beim Bildungsforum…
Neue Präventionstools auf der Website

| Ab sofort finden Sie auf den Zielgruppenseiten der QuABB-Website für Azubis, Betriebe und Schulen unsere Tipps und Infos zur Prävention von…
QuABB 2023 in Zahlen

| 2023 war ein erfolgreiches Jahr für QuABB. Mit 2.185 Beratungsfällen ist die Nachfrage nach unserem Beratungsangebot weiter gestiegen. Im Schnitt…
JAzA und QuABB: Erfolgreicher Dialog zum elektronischen Fehlzeitenmanagement zwischen Berlin und Hessen

| Am 7. Dezember fand ein Online-Austausch zwischen der Rahel-Hirsch-Schule in Berlin und der Werner-von-Siemens Schule in Wetzlar zum Thema…
Workshop zur Generation Z in der Ausbildung in Wiesbaden

| Am 28.09.2023 fanden sich in Wiesbaden rund 20 Personen aus Berufsschulen, Kammern und Kommune in der Bibliothek der Kerschensteinerschule ein, um…
QuABB ist jetzt auf LinkedIn!

| LinkedIn hat sich in den letzten Jahren zur wichtigsten Adresse für den beruflichen Austausch entwickelt – ein Grund für uns, auch mit QuABB auf der…
Wie weckt man das Interesse an Ausbildung? Dokumentation der OloV-Regionalkonferenzen 2023

| "Wie weckt man das Interesse an Ausbildung?" – Unter diesem Motto standen die diesjährigen OloV-Regionalkonferenzen am 05.09.2023 und 19.09.2023.…
Studie: Berufswahlkompromisse begünstigen Ausbildungsabbrüche

| Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat in einer aktuellen Studie untersucht, wie sich unerfüllte Berufswünsche auf den Verlauf der Ausbildung…
Lern-App für zugewanderte Auszubildende

| Vor allem für Azubis, die noch nicht lange in Deutschland leben, kann die Sprache in der Ausbildung herausfordernd sein. Dafür gibt es die…