Zum Inhalt springen

QuABB an den Berufsschulen

Während der Ausbildung gibt es verschiedene Stolpersteine. Neben Schwierigkeiten in der Berufsschule und im Betrieb können auch private Probleme Auszubildende davon abhalten, sich auf den Unterricht oder die Arbeit zu konzentrieren. Wenn in der Ausbildung nicht alles rund läuft, können die Berater*innen von QuABB alle Beteiligten unterstützen, indem sie bei Konflikten moderieren, mit den Ratsuchenden die Ursachen von Problemen identifizieren und sich Zeit nehmen, um sie durch schwierige Phasen während der Ausbildung zu begleiten.

Die allermeisten Schwierigkeiten lassen sich lösen – wenn alle an einem Strang ziehen. Um sicherzustellen, dass Auszubildende rechtzeitig Unterstützung erhalten, haben die Berater*innen von QuABB ihre Büros an den Berufsschulen. Damit sie effektiv helfen können, sind sie aber auf eine gute Zusammenarbeit mit den Lehrkräften angewiesen. Die Lehrkräfte der Berufsschulen sind nah an ihren Schüler*innen dran und können so frühzeitig auf das Beratungsangebot von QuABB hinweisen, wenn sich Probleme abzeichnen.

Zusammenarbeit vor Ort

In Absprache mit den Lehrkräften können die Ausbildungsbegleiter*innen von QuABB in Unterrichtseinheiten für wichtige Themen wie Rechte und Pflichten in der Ausbildung sensibilisieren. Alternativ können Lehrkräfte selbst auf die in QuABB entwickelten Instrumente zur Unterstützung zurückgreifen.

Nehmen Sie Kontakt zur Ausbildungsbegleitung an Ihrer Berufsschule auf.