Publikationen
Handlungshilfen für Ausbilder*innen
In Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Darmstadt wurden im Programm QuABB zwei Handlungshilfen für Ausbilderinnen und Ausbilder entwickelt.
Die Handlungshilfe Führen und Motivieren in der betrieblichen Ausbildung enthält umfassende Informationen zum Umgang mit Auszubildenden und zur Früherkennung von Problemen sowie Kopiervorlagen zur Anwendung in der Praxis.
Der Spicker bietet schnelle und pragmatische Handlungshilfen für den betrieblichen Alltag.

Werkzeugkoffer
Methoden in der Beratung für die Qualifizierte Ausbildungsbegleitung
Die Broschüre Ausbildungsabbrüche vermeiden. Methoden in der Beratung für die Qualifizierte Ausbildungsbegleitung enthält methodische Ansätze zur Gestaltung der Ausbildungsbegleitung – sowohl allgemeine, die in fast jedem Beratungsszenario hilfreich sind, wie auch spezielle, die im Umgang mit bestimmten Problemen Auszubildender eingesetzt werden können.
Die Methoden wurden von Ausbildungsbegleitungen zusammengestellt, erprobt, mit Praxisbeispielen versehen und beschrieben und von der Koordinierungsstelle zusammen mit einer externen Expertin lektoriert und aktualisiert. Der fertige Methodenband enthält Erfahrungen aus über zehn Jahren QuABB.

Ausbildungsabbrüche vermeiden. Beratungsleitfaden für die qualifizierte Ausbildungsbegleitung

Der Beratungsleitfaden stellt die Zielgruppen der Ausbildungsbegleitung und die Ausgangslage, den Beratungsprozess selbst und die Anforderungen an Beratungspersonen dar. Er richtet sich sowohl an Ausbildungsbegleitungen als auch an Beraterinnen und Berater in anderen Bereichen von Bildung, Beruf und Beschäftigung.
Feedback aus der Praxis
Gerade in der Broschüre 'Führen und Motivieren in der betrieblichen Ausbildung' gibt es sehr praxisbezogene Handlungshilfen. So findet man unter dem Thema 'Konflikte durch Gespräche lösen' Beispiele für den Ablauf eines solchen Gespräches inklusive Fragebeispiele. Wir händigen diese Broschüren unseren jungen oder weniger erfahrenen Ausbildern aus und erhalten nur positive Rückmeldungen. - Marita J., REWE GROUP
Die Hefte 'Führen und Motivieren in der betrieblichen Ausbildung', 'Spicker für Ausbilder' und 'Ausbildungsabbrüche vermeiden' dienen insbesondere unseren neuen Ausbilder*innen als Orientierung. Sie schaffen einen Überblick über relevante Themenbereiche und bieten praktische Hinweise sowie neue Impulse für die Arbeit mit Lernenden. - Irisa Krupalija, UNI ELEKTRO Fachgroßhandel GmbH & Co. KG
Wir nutzen Ihre Unterlagen im Rahmen unserer Trainings und verteilen sie an Ausbilder*innen in der Sanitär- und Heizungsbranche. Meine Kolleg*innen und ich führen regelmäßig Führungstrainings und Arbeitskreise für Sanitär und Heizungsunternehmen durch. - Peter Leuschner, Erfolgskurs Unternehmensberatung, Waldenbuch