Aktuelles
QuABB bei der Ausbildungsmesse "ANSAGE ZUKUNFT" – präsent, gefragt und mittendrin
Das hessische Landesprogramm "Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule (QuABB)" unterstützt seit 2009 Auszubildende und Betriebe in schwierigen Situationen. Ziel ist es, Ausbildungsabbrüche zu vermeiden und junge Menschen zum erfolgreichen Abschluss ihrer dualen Ausbildung zu bringen. Dabei helfen die qualifizierten Berater*innen, Konflikte früh zu erkennen, Lösungswege zu finden und bei Bedarf auch bei der Suche nach alternative Ausbildungsplätzen zu unterstützen.
Die Rahmenbedingungen für Auszubildende sind in den vergangenen Jahren anspruchsvoller geworden. Psychische Belastungen, persönliche Unsicherheiten sowie organisatorische Hürden führen zunehmend zu einem höheren Unterstützungsbedarf. QuABB reagiert auf diese Entwicklungen mit einem passgenauen Unterstützungsangebot: durch individuelle Begleitung, die enge Zusammenarbeit mit Berufsschulen und eine regelmäßige Präsenz vor Ort. So lassen sich erste Anzeichen wie Leistungsabfälle, Fehlzeiten oder auffällige Verhaltensänderungen frühzeitig erkennen und gemeinsam mit den Beteiligten bearbeiten.
Ziel von QuABB ist es, Ausbildungsverhältnisse zu stabilisieren, den erfolgreichen Abschluss zu fördern und die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe zu erhalten. Damit trägt das Programm entscheidend dazu bei, jungen Menschen eine solide Perspektive zu bieten – auch in herausfordernden Zeiten.
Im Gespräch bei der Messe wurde deutlich: Die duale Ausbildung ist für viele der wichtige Schritt ins Berufsleben – und QuABB ist eine wertvolle Stütze, damit dieser Schritt gelingt.
In der Region Marburg-Biedenkopf wird QuABB von Arbeit und Bildung e.V. umgesetzt.