Aktuelles
Elternabend als Erfolgsfaktor: Wie die FingerHaus-Gruppe Ausbildungsabbrüchen vorbeugt
Seit 2023 findet jährlich der Elternabend bei der FingerHaus-Gruppe statt – eine Veranstaltung, die speziell für die Eltern der Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr konzipiert wurde. Das Ziel: Den Eltern die Möglichkeit geben, die Ausbildung ihrer Kinder besser kennenzulernen, die verantwortlichen Ausbilder*innen zu treffen und sich mit anderen Eltern auszutauschen.
Konzept des Elternabends: Einblick in die Ausbildung der Nachwuchskräfte
Ausbildungsleiter Jannik Gasse eröffnet den Abend mit einer Präsentation, in der er die FingerHaus-Gruppe sowie die wesentlichen Aspekte der Ausbildung vorstellt. Danach folgt die Werksführung. Hier können die Eltern einen direkten Einblick in das Arbeitsumfeld ihrer Kinder gewinnen und hautnah erleben, wie der Ausbildungsalltag aussieht. Im Anschluss haben die Eltern die Gelegenheit, die Ausbilder*innen persönlich kennenzulernen. Auch der Betriebsratsvorsitzende nimmt die Chance wahr, sich und seine Rolle vorzustellen.
Offener Austausch und wertvolle Gespräche
Nach der Führung bleibt noch genügend Zeit für persönliche Gespräche zwischen Eltern und Ausbilder*innen. Viele Eltern nutzen die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und sich über die Entwicklungsmöglichkeiten ihrer Kinder zu informieren. Die offene und wertschätzende Atmosphäre des Abends trägt dazu bei, das Vertrauen der Eltern in die Qualität der Ausbildung weiter zu stärken.
Der Elternabend bietet nicht nur wertvolle Einblicke, sondern fördert auch den Austausch zwischen allen Beteiligten und vertieft die Zusammenarbeit mit den Eltern. Das macht die Veranstaltung zu einem gelungenen Beispiel gelebter Prävention von Ausbildungsabbrüchen im Betrieb.
Weitere Informationen zu präventiven Maßnahmen sowie Tools für Betriebe finden Sie im Bereich Betriebe.