• Startseite
  • Interner Bereich
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Suche
Quabb
Hessen
  • Programm
    • Träger der Ausbildungsbegleitung
    • Koordinierungsstelle
    • Programmstruktur
    • Kooperationen
    • Erfolge
    • Stimmen über QuABB
  • Angebote
    • Auszubildende stärken
    • Betriebe beraten
    • Berufsschulen unterstützen
  • Regionen
    • Stadt und Landkreis Kassel
    • Landkreis Waldeck-Frankenberg
    • Werra-Meißner-Kreis
    • Schwalm-Eder-Kreis
    • Landkreis Hersfeld-Rotenburg
    • Landkreis Marburg-Biedenkopf
    • Lahn-Dill-Kreis
    • Vogelsbergkreis
    • Stadt und Landkreis Fulda
    • Stadt und Landkreis Gießen
    • Landkreis Limburg-Weilburg
    • Wetteraukreis
    • Main-Kinzig-Kreis
    • Hochtaunuskreis
    • Rheingau-Taunus-Kreis
    • Main-Taunus-Kreis
    • Stadt Wiesbaden
    • Stadt Frankfurt am Main
    • Stadt Hanau
    • Stadt Offenbach am Main
    • Landkreis Offenbach
    • Landkreis Groß-Gerau
    • Stadt Darmstadt und Landkreis Darmstadt-Dieburg
    • Odenwaldkreis
    • Kreis Bergstraße
  • Magazin
    • Arbeitsmaterialien
    • Dokumentationen
    • Newsletter
    • News-Archiv
    • Pressespiegel
    • Links zum Thema Ausbildung
  • Kontakt

Teil A – Handbuch für ausbildende Betriebe

Das Handbuch enthält gute Beispiele und handliche Texte für den Verlauf der Gesamtausbildung beim Meistern typischer Stolpersteine, die den erfolgreichen Ausbildungsabschluss gefährden können.

A.1

Der Werkzeugkoffer im Projekt VASO@KMU

A.2

Den Werkzeugkoffer anwenden

A.3

Begleitung der ausbildenden Betriebe

A.4

Vertrauen ist Grundlage gelingender Ausbildung

A.5

Ausbilder und Auszubildende – Experte trifft auf Neuling

A.6

Den passenden Auszubildenden finden

A.7

Zwischen Bewerbungsgespräch und Ausbildungsbeginn

A.8

Der erste Tag – Willkommensein hilft beim Ankommen

A.9

Die erste Woche – Orientieren und Kennenlernen

A.10

Ausbildungsgespräche und Lernzielvereinbarungen

A.11

Bis zum Ende der Probezeit – Einarbeiten

A.12

Stolpersteine – Krisen in der Ausbildung vorbeugen und meistern

A.13

Erstes Halbjahr

A.14

Vor der Zwischenprüfung

A.15

Vor der Abschlussprüfung

A.16

Nach der Ausbildung

A.17

Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)

A.18

Beratungs- und Hilfsangebote

A.19

Literaturverzeichnis, Linkliste, Bildquellen

Seite drucken

Magazin

  • Arbeitsmaterialien
    • Beratungsleitfaden "Ausbildungsabbrüche vermeiden"
    • Führen und Motivieren in der betrieblichen Ausbildung
    • Fehlzeitenmanagement an Berufsschulen
    • Passende Auszubildende finden und auswählen
    • Werkzeugkoffer Frühwarnsystem
    • Werkzeugkoffer Betriebe
      • Handbuch Betriebe
      • Instrumente und Checklisten
      • Kompetenz für stärkende Ausbildende
    • QuABB macht den Unterschied Teil 1
    • QuABB macht den Unterschied Teil 2
    • Literatur
  • Dokumentationen
  • Newsletter
  • News-Archiv
  • Pressespiegel
  • Links zum Thema Ausbildung
Sie befinden sich auf: Ausbildungsabbrüche vermeiden / Magazin / Arbeitsmaterialien / Werkzeugkoffer Betriebe / Handbuch Betriebe

Gefördert aus Mitteln des Landes Hessen und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds

  • Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung
  • Die Koordinierungsstelle QuABB ist angesiedelt bei: