͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
|
|
76. Infomail aus der Koordinierungsstelle
| | |
|
| Offenbach, 27. April 2023 | |
| | | | | Die Kooperationsvereinbarung zwischen der Initiative VerA des Senior Experten Service (SES) und QuABB wurde bis zum Ende des Jahres verlängert. Sie steht im internen Bereich der QuABB-Webseite unter Qualitätssicherung/Strukturqualität zum Download bereit. | |
| | | | | Da sich das Beratungsangebot von QuABB nur an Zielgruppen in der dualen Ausbildung richtet, können im Rahmen des Programms keine Auszubildenden in Pflegeberufen beraten werden. Erfreulicher Weise hat die Initiative VerA inzwischen ihr Beratungsangebot auf diese Zielgruppe ausgeweitet, sodass Sie zukünftig Ratsuchende aus Pflegeberufen an unser Partnerprogramm verweisen können. | |
| | | | | Unter dem Titel „QuABB: regionale Unterstützungsstrukturen für eine erfolgreiche Ausbildung“ bieten wir auf der diesjährigen ESF+-Jahresveranstaltung einen Workshop zu unserem Programm an. Die Veranstaltung findet am 27.6.2023 im Hotel Esperanto in Fulda statt. Nach Vorträgen und Grußworten am Vormittag werden wir unsere Arbeit in QuABB vorstellen und wollen für die Teilnehmenden erfahrbar machen, wie komplex die Krisenbegleitung und lokale Kooperation der Ausbildungsbegleitung sein kann.
Hierfür suchen wir noch Unterstützung, um den Austausch mit Ihrer Praxiserfahrung anschaulich zu machen. Auch die Anwesenden sollen sich mit ihrer Erfahrung und ihren Ideen anhand von konkreten Fallbeispielen einbringen. Schicken Sie bei Interesse einfach eine E-Mail an Renate-Anny Böning (renate-anny.boening@involas.com) oder Dr. Sabine Beck (sabine.beck@involas.com). | |
| | | | | Anfang April haben wir zu einem Folgetermin zur Zusammenarbeit mit der Landesärzte- bzw. Landeszahnärztekammer nach Offenbach eingeladen, um ein Treffen mit den Kammern der MFA und ZFA, Ausbildungsberater*innen und Fachlehrkräften bzw. Abteilungsleitungen der zuständigen Berufsschulen vorzubereiten. Ziel soll sein, vor dem Hintergrund der Fachkräftesicherung Hinweise für die Verbesserung der Ausbildungsqualität und Haltung zur Ausbildung zu erarbeiten und uns darüber zu verständigen, wie QuABB dazu beitragen kann. Der Termin findet am 11. Mai bei involas statt. Wer nicht anreisen möchte, kann sich auch gerne online dazuschalten.
Anmeldung bitte bis Freitag, 05. Mai 2023 über folgenden Anmelde-Link: https://eveeno.com/357175369. Das Treffen baut auf den Online-Austausch vom 30. März 2023 zu den Berufen medizinische Fachangestellte (MFA) und zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) auf. Die Dokumentation der Herausforderungen und Probleme in der Ausbildungsbegleitung dieser Berufe ist im internen Bereich abgelegt. | |
| | | | | Wir haben die QuABB-Einwilligungserklärung für die Beratung überarbeitet. Die neue Version ist einfacher formuliert, sodass auch Ratsuchende mit Sprachschwierigkeiten sie problemlos verstehen können. Sie ist im internen Bereich der QuABB-Webseite unter eFallakte/eFallakte Dokumente zu finden. Eine entsprechende Aktualisierung der elektronischen Einwilligung haben wir beauftragt. | |
| | | | | An der Universität Bremen wurde eine Studie zu Mikroaggressionen gegenüber jungen Frauen in Ausbildung durchgeführt. Untersucht wurde der Umgang mit Auszubildenden in den Berufen Malerin und Lackiererin. Die Studie enthält auch Erkenntnisse zu Folgen und möglichen Maßnahmen. | |
| | | Freundliche Grüße aus Offenbach
Ihre QuABB-Koordinierungsstelle | |
| | | |
|