͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 

93. Infomail aus der Koordinierungsstelle

Offenbach, 30.09.2024

 

Liebe Akteur*innen im Programm QuABB,

heute möchten wir Sie über folgende Themen informieren:

Praxisbeispiel für Interview in der Zeitschrift Markt und Mittelstand gesucht

Von der Zeitschrift Markt und Mittelstand haben wir eine kurzfristige Anfrage für einen Artikel über QuABB erhalten. Die Zeitschrift richtet sich überregional vor allem an Leitungskräfte mittelständischer Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Der Artikel soll neben allgemeinen Informationen zum Beratungsangebot von QuABB auch ein Praxisbeispiel enthalten, das zeigt, wie QuABB beim erfolgreichen Ausbildungsabschluss unterstützen konnte. Das kurze Interview soll voraussichtlich schon nächste Woche stattfinden. Wer ein gutes Beispiel einbringen möchte, kann sich bis Montag, 7.10.2024 bei uns melden.

Erstkontaktformular für Ratsuchende

Nach intensiver Arbeit ist das Erstkontaktformular für Ratsuchende endlich fertig. Zukünftig können Ratsuchende auf der QuABB-Website mit wenigen Klicks eine Kontaktanfrage an die für sie zuständige Beratungsperson schicken. Die Kontaktanfragen landen in persönlichen Postfächern in der eFallakte (Reiter "Kontaktanfragen"). Dort besteht die Möglichkeit, eine Antwort zu verfassen und mit einem Klick aus der Kontaktanfrage einen neuen Fall anzulegen. 

In Ihrem Profil haben Sie die Möglichkeit, unter "E-Mail-Einstellungen ändern" eine automatische Weiterleitung der Kontaktanfragen an Ihre täglich genutzte Mailadresse einzurichten. Außerdem können Sie dort einstellen, dass Ratsuchende Ihnen keine Kontaktanfragen über die Website schicken können. Wählen Sie diese Option, landet die Anfrage stattdessen bei der Koordinierungsstelle und wir kümmern uns darum, dass jemand den Fall übernimmt. Falls an der Zuordnung der Ausbildungsbegleiter*innen in Ihrer Region zu den Berufsschulen etwas geändert werden soll, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Damit das Ganze einwandfrei funktioniert und Anfragen auch bei der richtigen Person landen, müssen wir die Einträge der Berufsschulen vereinheitlichen und ebenfalls aktualisieren. Zukünftig finden Sie bei den Netzwerkpartnern standardmäßig nur die zu Ihrer Region gehörenden Schulen, können aber über eine neue Filteroption auch die aus den anderen Regionen sehen. So können Sie Teilnehmende von Berufsschulen aus anderen Regionen anlegen, ohne einen neuen Eintrag für die Berufsschule anlegen zu müssen. Bearbeitungsrechte für eine Berufsschule hat aber nach wie vor nur die Region, zu der die Berufsschule gehört. Und auch die vermerkten Kontaktdaten etc. sind nur für die Region einsehbar, die sie notiert hat. 

Die neue Funktion wird heute Mittag um 13 Uhr freigeschaltet. Dafür muss die eFallakte etwa eine halbe Stunde lang offline gehen. Bitte arbeiten Sie in dieser Zeit nicht im System. Wenn Sie Fragen zu den neuen Programmierungen haben, wenden Sie sich gern über unsere Support-Adresse an uns.

ESF+-Monitoring: Selbsterfassung, Probleme mit dem Portal

Wir haben uns bei der WI Bank zu zwei Fragen erkundigt, die wir aus den Regionen erhalten haben. 

Selbsterfassung: Es gibt die Möglichkeit, dass Ratsuchende ihre Daten selbst im ESF+-Monitoring erfassen. Diese Vorgehensweise ist aber weniger verlässlich als die Dokumentation durch die*den Ausbildungsbegleiter*in, weswegen wir empfehlen, die Fälle weiterhin selbst zu dokumentieren.

Probleme mit dem Portal: Frau Otter bittet darum, sich bei anhaltenden Problemen mit dem Portal direkt an sie zu wenden.

Artikel zum Beratungsmonitoring am Beispiel der eFallakte

Wir haben einen Beitrag für den Newsletter des nfb (Nationales Forum Beratung e. V.) verfasst, in dem wir am Beispiel der eFallakte die Vorteile eines projektübergreifenden Beratungsmonitorings beleuchten.

Den vollständigen Artikel können Sie hier lesen.

Leitfaden Umgang mit Kriegstraumata

Die Servicestelle SGB II hat für die Berater*innen in den Jobcentern einen Leitfaden zum Umgang mit Kriegstraumata in der Beratung entwickelt, der Hintergründe, Anzeichen und Handlungsempfehlungen auch zum Selbstschutz umfasst.

Digitaler Kurs: Schutz von Schüler*innen vor sexuellem Missbrauch

Das Amt der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs hat in Zusammenarbeit mit den Kultusbehörden der Länder einen kostenlosen digitalen Grundkurs zum Schutz von Schüler*innen vor sexuellem Missbrauch entwickelt.

IAB-Kurzbericht zu nichtbesetzten Ausbildungsstellen

Im IAB-Kurzbericht 16/2024 werden auf Grundlage der Daten des IAB-Betriebspanels 2023 Gründe für die Nichtbesetzung von Ausbildungsplätzen und betriebliche Maßnahmen zur Erhöhung der Attraktivität der Ausbildung beleuchtet.

Freundliche Grüße aus Offenbach

Ihre QuABB-Koordinierungsstelle