͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 

91. Infomail aus der Koordinierungsstelle

Offenbach, 31.07.2024

 

Liebe Akteur*innen im Programm QuABB,

heute möchten wir Sie über folgende Themen informieren:

Prävention und Früherkennung im internen Bereich

Im internen Bereich finden Sie einen neuen Reiter: Unter Prävention und Früherkennung fassen wir zu Ihrer Unterstützung die aktualisierten Tools und Infos zur Früherkennung von Ausbildungsabbrüchen zusammen und bieten außerdem Kurzinfos zu den Highlights. Für den Einsatz in der Klasse finden Sie praktische Kopiervorlagen und auch eine Präsentation zur Vorstellung auf Schulkonferenzen oder anderen Veranstaltungen mit Betrieben. Wenn Sie Ihre Kooperationspartner in der Region anschreiben wollen, können Sie gerne die Vorlage als Textbaustein nutzen. Auch unsere Info an den landesweiten Steuerkreis hat schon zur Verbreitung in den Publikationsmedien der Regionen geführt.

Beitrag zu QuABB in "ESF Kompakt"

In der aktuellen Ausgabe von ESF Kompakt ist ein Beitrag über die Social-Media-Arbeit in QuABB erschienen. In dem Artikel stellt der ESF+ Hessen QuABB als Good-Practice-Beispiel insbesondere für die Nutzung von LinkedIn in ESF+-Projekten vor.

Gerne können Sie uns eigene Berichte aus den Regionen als Input für die hessenweite Öffentlichkeitsarbeit liefern wie zuletzt das QuABB-Team aus dem Main-Kinzig-Kreis.

Einführungsveranstaltung eFallakte

Am 9. September findet die nächste Einführungsveranstaltung zur Arbeit mit der eFallakte statt. Sie erhalten in Kürze eine Einladung. Die Veranstaltung ist als Ergänzung zu den Selbstlernvideos im internen Bereich gedacht, mit denen sich neue Ausbildungsbegleiter*innen vorab eigenständig mit der eFallakte vertraut machen können.

Methodenkoffer zu Vielfalt in der Ausbildung

Im Modellprojekt „Methodenkoffer ‚Demokratie leben!‘ in der Berufsbildung“ ist eine Sammlung von Materialien für Ausbildungspersonal und Lehrkräfte in der beruflichen Bildung erschienen. Der Methodenkoffer kann hier heruntergeladen werden.

Interaktive Videos für Azubis in Metalltechnik

Im involas-Projekt SPERLE sind interaktive Videos zum Selbstlernen für den Ausbildungsberuf Metalltechnik entstanden, die für Auszubildende und Ausbildungsbetriebe in den entsprechenden Berufen und Branchen interessant sein können. Die Videos sind hier frei verfügbar.

43. IWAK-Regionaldatenreport

Der 43. Regionaldatenreport des IWAK ist erschienen. Die Zahl der Bewerber*innen auf dem Ausbildungsmarkt ist im Juni 2024 genauso hoch gewesen wie im Vorjahr. Allerdings gab es weniger Ausbildungsstellen und es blieben mehr Bewerber*innen unversorgt als im Vorjahresmonat. Außerdem gibt es bei den Zahlen deutliche regionale Unterschiede.

Freundliche Grüße aus Offenbach

Ihre QuABB-Koordinierungsstelle