͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 

79. Infomail aus der Koordinierungsstelle

Offenbach, 6. Juli 2023

 

Liebe Akteur*innen im Programm QuABB,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren:

Aktualisierte Anlage Vereinbarung Auftragsverarbeitung

Wir haben die eFallakte auf einen neuen Server umgezogen, den wir von einem anderen IT-Dienstleister anmieten. Aus diesem Grund haben wir die "Anlage 2: Liste der beauftragten Subunternehmen" der Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung aktualisiert. Die neue Version finden Sie hier. Bitte tauschen Sie die Anlage in ihrer Vereinbarung aus.

Qualitätsstandards aktualisiert

Wir haben die Qualitätsstandards von QuABB aktualisiert. Die neue Fassung finden Sie hier. Außerdem haben wir eine barrierefreie Version der Standards erstellen lassen, die Sie hier herunterladen können. Eine Printversion werden wir Ihnen Anfang August zuschicken.

Probleme und Anregungen zum neuen ESF-Monitoring

Falls es in Ihrer Region noch Probleme bei der Nutzung des neuen ESF-Monitorings gibt, Sie Wünsche und Anregungen für die WIBank haben, können Sie uns diese Themen im Laufe der Woche zukommen lassen. Dann nehmen wir sie auf die Agenda für unseren Jour fixe mit der WIBank Ende Juli.

Regionale Datenblätter

Die nächsten Datenblätter für den Zeitraum bis Ende Juni stehen an. Bitte tragen Sie Ihre Fälle, die in die Auswertung einfließen sollen, bis zum 14. Juli nach, damit wir in der darauffolgenden Woche mit den Berechnungen anfangen können.

Zusammen mit den neuen Datenblättern werden wir Ihnen auch die Dezember-Datenblätter zukommen lassen. Diese sind zum Teil nicht repräsentativ, da in vielen Regionen Fälle noch nicht dokumentiert waren.

E-Mail-Adresse für eFallakten-Support

Wir haben eine eigene E-Mail-Adresse für alle Supportanfragen zur eFallakte angelegt. Bitte schicken Sie alle Fragen und Probleme, die die Nutzung der eFallakte betreffen, in Zukunft an support@quabb-db.de.

Onlinekurs "Digitale Kompetenz in der Beratung" verfügbar

In der 75. Infomail hatten wir auf den Onlinekurs "Digitale Kompetenz in der Beratung" hingewiesen, den das ver.di-Forum Nord zusammen mit oncampus entwickelt hat. Inzwischen steht der Kurs kostenfrei hier zur Verfügung.

Dokumentation Abschlussveranstaltung REACT-EU

Die Dokumentation der Abschlussveranstaltung zu REACT-Eu ist online. Mit dem Titel „Vom Corona-Impuls zur strukturellen Stärkung der hessischen Arbeitsmarktförderung“ ging es bei der Tagung um Ergebnisse der Initiative, Wissenstransfer und Handlungsbedarfe.

Freundliche Grüße aus Offenbach

Ihre QuABB-Koordinierungsstelle